Direkt zum Inhalt

SUMMER SALE: CHF 200 RABATT AUF ALLE PANS!

Panaraya
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Das Geheimnis des Handpan-Klangs: Die Magie der Obertöne

Das Geheimnis des Handpan-Klangs: Die Magie der Obertöne

Der Klang der Handpan fasziniert seit ihrer Erfindung Menschen auf der ganzen Welt. Doch was genau macht diesen magischen Klang so einzigartig? Die Antwort liegt in den Obertönen, die jede angeschlagene Note begleitet. Diese subtilen Klänge, die über dem Grundton schweben, tragen zur Harmonie und Tiefe des Handpan-Sounds bei.

Obertöne sind zusätzliche Frequenzen, die entstehen, wenn ein Instrument gespielt wird. Sie sind eine natürliche Begleiterscheinung des Grundtons und verleihen dem Klang seine Charakteristik. Bei der Handpan wird jede Note so gestaltet, dass sie harmonische Obertöne erzeugt, die perfekt miteinander in Resonanz stehen.

Obertöne entstehen durch die physikalischen Schwingungen eines Objekts – in diesem Fall der Handpan. Wenn eine Note angeschlagen wird, beginnt das Metall, mit einer bestimmten Frequenz zu schwingen, die wir als Grundton wahrnehmen.
Gleichzeitig schwingen jedoch auch andere Teile der Handpan mit, die sogenannte Teilschwingungen oder Moden erzeugen. Diese Schwingungen entsprechen höheren Frequenzen, die ein Vielfaches des Grundtons sind. Diese höheren Frequenzen sind die Obertöne.

Die Rolle der Resonanz

Die Magie der Obertöne beginnt bereits bei der Konstruktion der Handpan. Jede Delle und jede Fläche wird mit größter Präzision geformt und gestimmt. Ein erfahrener Handpan-Bauer sorgt dafür, dass die Grundtöne und Obertöne in perfekter Harmonie miteinander schwingen. Dieses komplexe Handwerk macht jede Handpan zu einem einzigartigen Kunstwerk.

Resonanz spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Obertönen. Die Handpan ist so konstruiert, dass bestimmte Frequenzen verstärkt werden, wenn die Materialien und Formen in Resonanz schwingen. Das bedeutet, dass die Energie der Schwingung optimal übertragen wird, wodurch die Obertöne lauter und klarer klingen. Jeder Tonfeldbereich der Handpan ist präzise so abgestimmt, dass die Resonanz harmonisch und ästhetisch ansprechend ist.

Wie stehen die Obertöne zueinander?

Die Obertöne einer Handpan stehen in einem festen mathematischen Verhältnis zueinander, das als Obertonreihe bezeichnet wird. Diese Reihe beginnt mit dem Grundton und enthält Frequenzen, die ein Vielfaches des Grundtons sind, wie z. B. die doppelte, dreifache oder vierfache Frequenz.
In der Handpan sind diese Obertöne so abgestimmt, dass sie harmonisch klingen und miteinander verschmelzen, anstatt disharmonisch zu wirken. Dies sorgt dafür, dass der Klang sowohl klar als auch reichhaltig wirkt. Die sorgfältige Abstimmung der Obertöne aufeinander ist ein wesentlicher Grund, warum der Klang der Handpan als so ausgewogen und beruhigend empfunden wird.

Wie Obertöne Emotionen erzeugen

Die Mischung aus Grundtönen und Obertönen ist nicht nur akustisch ansprechend, sondern hat auch eine tiefgehende Wirkung auf unsere Emotionen.
Die sanften, schwebenden Klänge können beruhigend wirken, Stress abbauen und eine meditative Atmosphäre schaffen. Dies ist einer der Gründe, warum die Handpan so oft bei Yoga, Meditation und Klangtherapie eingesetzt wird.

Obertöne sind eine universelle Sprache, die über Kulturen und Grenzen hinaus verstanden wird. Der Klang der Handpan erinnert an etwas Ursprüngliches und Zeitloses – eine Verbindung zu unserem innersten Selbst.
Vielleicht ist es genau diese zeitlose Qualität, die Menschen so tief berührt und die Handpan zu einem so besonderen Instrument macht.

Die Obertöne der Handpan sind ein Schlüssel zu ihrem Zauber.
Sie verbinden Technik, Kunst und Emotionen zu einem einzigartigen Klang, der die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erreicht. Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine Handpan live zu erleben, sollten Sie die Augen schließen und sich von den Obertönen tragen lassen – ein wahrhaft magisches Erlebnis.

Die Pan Balance Methode

Pan Balance ist unser Musiktherapie-Methode, die die beruhigenden Klänge der Handpan mit den neurowissenschaftlich fundierten Erkenntnissen der bilateralen Stimulation (BLS) verbindet. Im Zentrum steht die Fähigkeit der Musik, nicht nur emotional, sondern auch physiologisch regulierend zu wirken. Wo herkömmliche bilaterale Stimulation oft über visuelle oder kognitive Reize arbeiten, setzt Pan Balance auf einen ganzheitlichen, auditiven Zugang: Schwingungen, die den Körper erreichen, und harmonische Obertöne, die unmittelbar das Nervensystem ansprechen. Das Resultat: Heilung seelischer Wunden auf einer tiefen Ebene des Bewusstseins. Dabei hat Pan Balance drei entscheidende Vorteile:

Parasympathische Aktivierung

Die sanften Klangwellen der Handpan fördern eine Aktivierung des parasympathischen Nervensystems – jener Teil unseres autonomen Nervensystems, der für Ruhe, Erholung und Regeneration zuständig ist. Im Gegensatz zu rein motoneuronaler oder visueller Stimulation entsteht ein tiefgreifender Bottom-up-Effekt: Herzfrequenzvariabilität und Blutdruck normalisieren sich, Stressreaktionen klingen schneller ab, und der Körper findet auf natürliche Weise zurück in einen Zustand von Sicherheit und Balance.

Deaktivierung der Amygdala

Die Amygdala, das „Alarmzentrum“ des Gehirns, ist bei Stress und Trauma häufig überaktiviert. Während visuelle Methoden über kognitive Belastung auf eine Top-down-Regulation abzielen, wirkt die Handpan direkter auf das limbische System. Die als positiv und sicher bewerteten Klänge erzeugen eine Resonanz, die die Hyperaktivität der Amygdala dämpft. Damit wird nicht nur Ablenkung erzeugt, sondern ein echter, beruhigender Gegenpol etabliert – besonders wertvoll für Menschen, die unter Hyperarousal oder innerer Anspannung leiden.

Gedächtnis-Rekonsolidierung

Erinnerungen werden jedes Mal, wenn sie abgerufen werden, neu „gespeichert“. Dieser Prozess der Rekonsolidierung ist besonders dann heilsam, wenn er in einem emotional sicheren und positiven Kontext stattfindet. Pan Balance nutzt die Handpan als genau dieses Element: Die traumatische Erinnerung wird nicht nur in einen sicheren Rahmen eingebettet, sondern zusätzlich mit einer beruhigenden, positiv erlebten Sinneserfahrung verknüpft. Dadurch kann sich die Erinnerung nicht nur als „vergangen“ integrieren, sondern gleichzeitig eine neue, entlastende Bedeutung erhalten.

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen